DAS_FLEX:
Flexible Arbeitswelten
Das hochmoderne Bürogebäude im Businesspark Netter Heide überzeugt mit seinem Zusammenspiel aus einer markanten Architektur und höchster Flexibilität für individuelle Arbeitswelten. Großzügig und lichtdurchflutet, dabei aber nachhaltig und bestens angepasst an die Ansprüche an ein modernes Bürogebäude: Das ist DAS_FLEX.
Moderne Fernwirkung
Individuelle Architektur. Modernes Design. Freundliche Farbgebung. Eine außergewöhnliche Adressbildung mit Fernwirkung. Aus dem oberen Staffelgeschoss genießt man einen hervorragenden Blick auf den im Wandel befindlichen Stadtteil und die angrenzenden Gebiete: Natur trifft Industrie. Alt trifft Neu. Und sogar die „Skyline“ der Innenstadt ist von einigen Positionen sichtbar.
Maximale Flexibilität
Die Nutzung des Gebäudes basiert auf einem nachhaltigen Flexibilitäts– konzept ohne Stützen und tragende Wände – so können die Grundrisse der Einheiten dem Bedarf des jeweiligen Nutzers vom Großraumbüro bis zur individuellen Bürozelle stets angepasst werden. Diese Variabilität ermöglicht kurzfristige Veränderungen – und damit eine langfristige Nutzung des Gebäudes.
Freundliche Arbeitsatmosphäre
Die Architektur mit einem herausragenden Lichteinfall sorgt für eine helle und freundliche Arbeits– atmosphäre. Diese wird durch große Deckenhöhen und breite Flure betont. Auch die Außenanlagen, die auf Grün statt Steinwüsten setzen, betonen trotz der modernen Bauweise die natürliche und einladende Anmutung des Gebäudes.
Integrierte Tiefgarage
Das gesamte Grundstück ist mit einer großzügigen und besucherfreundlichen Tiefgarage mit E-Lade– stationen für Pkw und abgesicherten Flächen für Fahrräder und E-Bikes unterbaut. Während Mitarbeitende vor allem durch die Tiefgarage in das Gebäude gelangen, stehen den Besuchern zwei Haupteingänge zur Verfügung, je nachdem, zu welchen Räumlichkeiten oder Firmen sie möchten. Ein eigenes Leitsystem erleichtert dabei die Orientierung.
Komplette Barrierefreiheit
Gewiss haben Altbauten ihren Charme. Eine Schwachstelle dabei ist jedoch oft die mangelnde Barrierefreiheit. Wie bei allen unseren Neubauten haben wir auf diesen Aspekt auch hier großen Wert gelegt, sodass jeder Raum sowohl über großzügige Personen– aufzüge als auch über die Treppenhäuser erreichbar ist.
Perfekte Lichtdurchflutung
Die das Gebäude umspannende Alu-Ganzglasfassade besteht aus einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Sonnenschutzglas mit großem Recyclinganteil und einer hohen Energieeffizienzklasse. Auch bei starker Sonneneinstrahlung heizen die Räume nicht zu sehr auf. Während die Treppenhäuser tagsüber durch die die goldgelben Eingangsportale strahlen, werden diese nachts durch die Linienleuchtkörper in Szene gesetzt.
Unsichtbare Technikanlagen
Lüftungseinheiten auf dem Dach sorgen für gekühlte Frischluft, wenn die Fassade in Hitzezeiten einmal nicht mehr ausreichend vor der Sonneneinstrahlung schützt. Die Anlagen können sowohl kühlen, als auch heizen und sind mit einer Wärmerück– gewinnung ausgestattet. Auch die gesamte Elektrifizierung und EDV-Versorgung bleibt unsichtbar. Durch den eigebauten Hohlraumfußboden können Kabelstränge an die jeweiligen Arbeitsplätze verlegt werden.
Umweltschonende Materialien
Neben dem traditionellen Baustoff Glas sind auch die verwendeten Dämmmaterialien im Bereich der Fassade mineralischer Natur – sie bestehen also aus natürlichen und teilweise nachwachsenden Rohstoffen aus der Region. Die unterschiedlichen Materialien sind größtenteils rückbaubar und trennbar – eine mögliche Entsorgung daher umweltschonend.
Nachhaltige Energieversorgung
Im gesamten Gebäudekomplex wird Energie nachhaltig genutzt: Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaik– anlage, die das Gebäude versorgt und überschüssigen Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Als Haupt– energiequelle für die Wärmeerzeugung wird parallel das Deponiegas der nahegelegenen ehemaligen zentralen Mülldeponie am Piesberg verwendet. Gute Bilanz: DAS_FLEX unterschreitet die Anfor– derungen des Gesetz– gebers um ganze 52 %.
Natürliche Wildblumenwiesen
Wildblumenbeete aus heimischen Sorten sorgen für ein buntes Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. Die Außenanlagen ohne begrenzenden Zaun werden mit gesammeltem Regenwasser bewässert. So entsteht nicht nur ein fließender Übergang in die Natur des Landschaftsparks sondern auch ein „Coworking-Space für Insekten“. Von den großzügigen Terrassen im Erdgeschoss sind diese besonders zu genießen.
„DAS_FLEX lässt uns auch bei der
Gestaltung unserer Räumlichkeiten alle kreativen Freiheiten.
Und die Toplage am Hafen Osnabrück passt perfekt zu uns.“
Daniel Over, Stiehl/Over/Gehrmann,
Mieter seit der ersten Stunde
Flex und fertig.
Seit 2019.
Das Konzept, das Beste aus Design und Technik miteinander zu verbinden, überzeugte die Interessenten auf Anhieb: So waren zum Richtfest schon rund 3.000 der insgesamt 3.600 Quadratmeter Fläche vermietet und zur termingerechten Fertigstellung wurde erstmals eine Vollauslastung erreicht.
Geplant.
Einen besonderen Ort zum Arbeiten entstehen zu lassen, den es in dieser Form kein zweites Mal gibt, diese Überlegung Friedhelm Spiekermanns stand am Anfang des Projektes. Größtmögliche Flexibilität und Wandlungsfähigkeit im Zuschnitt der Büroflächen zu erreichen, war die Herausforderung, der sich die Plan.Concept-Architekten stellen mussten. Die Lösung: Die Integration der gesamten Haustechnik in die Decke. Der Bonus: Eine im ganzen Gebäude auf maximale Nachhaltigkeit ausgelegte Bauweise.
Gebaut.
Nicht nur optisch kann sich das Ergebnis sehen lassen, auch die Bauarbeiten verliefen von der Grundsteinlegung über das Richtfest bis zum Einzug der ersten Mieter nahezu perfekt. An vielen Tagen waren mehr als 100 Handwerker auf der Baustelle, welche die Verwirklichung des Projektes ihrerseits als spannend empfanden. Die Umsetzung des Deckensystems, das erstmals in Norddeutschland verbaut wurde und die Außenfassade waren dabei die Highlights, die nun wiederum herausragende Referenzen darstellen.
Ist hier noch frei?
Gerade leider nicht!
Die Flexibilität unseres Bürogebäudes haben wir uns vor allem deshalb auf die Fahne geschrieben, weil wir um die veränderten Bedingungen der modernen Arbeitswelt wissen. Daher lohnt es sich auch, immer einmal hier hereinzuschauen. Denn während einige Mieter lange bleiben, vergrößern, verkleinern oder verändern sich andere und machen Platz für Sie – Schon in Kürze könnte es soweit sein!
- Erdgeschoss
- 1. Obergeschoss
- 2. Obergeschoss
- 3. Obergeschoss
Sie möchten mehr erfahren?
Veranstalten, Arbeiten, Mieten – wenn Sie sich für DAS_FLEX interessieren und weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gern!